Für seine Select Collection of Original Scottish Airs bat der bedeutende schottische Volksliedsammler und Verleger George Thomson (1757–1851) in einem Brief vom 18. Januar 1825 Carl Maria von Weber (1786–1826) um zehn Bearbeitungen schottischer Lieder, deren Melodien er ihm – allerdings ohne Texte – übersandte. Weber begann die Arbeit an den Arrangements am 10. Februar und vollendete sie am 26. Juni 1825. Eine deutsche Ausgabe der Lieder mit Gedichten von Autoren des Dresdner Liederkreises erschien im darauffolgenden Jahr bei Probst in Leipzig unter dem Titel Schottische National-Gesänge mit neuen Dichtungen von Arthur vom Nordstern, Breuer, Carl Förster, Eduard Gehe, Theodor Hell und Friedrich Kuhn mit Begleitung der Flöte, Violine, des Violoncello und Pianoforte von Carl Maria von Weber. Den Dichtern in Achtung und Liebe zugeeignet vom Tonsetzer.
Der Werktitel Schottische National-Gesänge weist auf den Ausdruck Airs nationaux hin, welcher sich so nicht ins Deutsche übertragen läßt und eine typische Eigenheit der schottischen Überlieferung von Liedern beschreibt: nämlich, nicht wie auf dem Kontinent üblich mündlich, sondern zum größten Teil schriftlich unter Angabe der Quelle und dem Warum der eigenen Bearbeitung des Textes und/oder der Melodie durch den jeweiligen Autor. Diese Praxis ist seit Mitte des 17. Jahrhunderts nachweisbar und war mit großer Selbstverständlichkeit durch alle Gesellschaftsschichten hindurch üblich. Aufgrund der zahlreichen Änderungen am Text konnte es also passieren, daß dieser nicht mehr in jedem Falle zum überlieferten Titel, welcher aber meist beibehalten wurde und als sogenannter tune titel fortbestand, passen musste. Der tune titel, meist an einen sehr alten und/oder bekannten Text erinnernd, übernimmt so eine wichtige Wiedererkennungs-Funktion.
Die im heutigen Konzert erklingende Auswahl daraus beginnt mit dem nach dem Air Wishaw’s favourite entstandenen Lied Bewunderung WeV U. 16/8 in der Nachdichtung von Friedrich Ludwig Breuer (1786–1833). Darauf folgen die Lieder Ein entmuthigter Liebender WeV U. 16/3 (nach dem Air I had a horse) und Ein beglückter Liebender WeV U. 16/4 (nach dem Air Bonny Dundee) mit den Gedichten von Karl August Förster (1784–1841). Schließlich erklingt die nach dem Air Lumps o’ pudding entstandene Bearbeitung des Liedes Der fröhliche Soldat WeV U. 16/6 mit dem Gedicht des unter dem Pseudonym Theodor Hell schreibenden Karl Gottfried Theodor Winkler (1775–1856).
(2019)